La Distillerie de Saint-Malo
Gin La Distillerie de Saint-Malo Lamia
Gin La Distillerie de Saint-Malo Lamia
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Geschichte hinter La Distillerie de Saint-Malo & dem Gin Lamia
La Distillerie de Saint-Malo ist mehr als eine Brennerei – sie ist ein lebendiger Ausdruck bretonischer Küstenkultur und botanischer Kreativität. Gegründet wurde sie aus der Leidenschaft heraus, handwerklich hergestellte Gins zu kreieren, die sowohl die rau-frische See als auch die lebendige Pflanzenwelt der Region in sich tragen.
Im Jahr 2019 träumte Lénaïck Lemaitre, Gründer der Whisky-Brennerei Naguelann, davon, einen Gin mit örtlich gesammelten Algen von den felsigen Küsten der Côte d’Émeraude zu destillieren – ergänzt durch die Frische ausgewählter Zitrusfrüchte. Dieses erste Kapitel führte zur Gin-Marke Malouin’s.
Die Brennerei, gelegen in einem stilvollen Haus im Haussmannstil in Saint-Malo intra-muros, wurde als Ort für Produktion, Verkauf und Verkostung eingerichtet – mit zwei kupfernen Destillierapparaten, offenen Türen für Besucher und neuen Rezepturen, die direkt vor Ort entwickelt und getestet werden.
Lamia: Ein neues botanisches Kapitel
Nachdem die ersten Gins geprägt waren von maritimer Frische und Algen – Teil der „Origines” Kollektion – entstand die Idee, eine Linie zu schaffen, die mehr im grünen, krautigen Bereich zuhause ist. So wurde Lamia ins Leben gerufen.
Die „Collection Lamia – Saison 1” verwendet Pflanzen aus der Familie der Lamiacées: unter anderem Minze, Basilikum, Thymian, Lavendel und Koriander. Die Inspiration für Lamia kam ganz bodenständig: Bei einem Moment in der Küche erschien ein gemischter Kräuterstrauß – und der Duft löste den Wunsch aus, daraus einen Gin zu gestalten.
Die Destillation erfolgt in mehreren Durchläufen, um die Aromen sorgfältig zu schichten: zunächst die Kräuter, danach Nuancen von Gewürzen, und die Koriander-Frische zeigt sich erst später – etwa durch Hinzugabe von Tonic. Ein Erlebnis in zwei Akten.
Was Lamia ausmacht
-
Botanisch & Kräuterig: Lamia betont krautige Aromen statt maritimer Noten.
-
Handwerklich & lokal: Kleine Kupferbrennblasen, Produktion direkt in Saint-Malo, mit lokalen Zutaten.
-
Genuss in zwei Phasen: Kräuter in der Nase, Gewürze und Tonic-Beigabe für den späteren Geschmackskick.
-
Ein Gin mit Charakter: Für Genießer, die feine Aromenspiele und die Frische botanischer Vielfalt suchen
Nase: Frisch und intensiv kräuterbetont. Aromen von Minze, Basilikum und Thymian steigen sofort in die Nase, begleitet von feinen floralen Anklängen von Lavendel. Leichte Zitrusnoten sorgen für Frische.
Gaumen: Weich und ausgewogen. Die Kräuter entfalten sich harmonisch, gefolgt von einer subtilen Würze. Besonders der Koriander bringt Frische und leichte Pfeffrigkeit ins Spiel. Mit Tonic treten die würzigen Noten klarer hervor und verleihen dem Gin eine zweite, spannende Dimension.
Nachklang: Langanhaltend und aromatisch. Kräuter und Gewürze verweilen elegant am Gaumen, während die frische Kräutermischung für ein belebendes, sauberes Finish sorgt.
